31. August 2006
Hatte immer noch keine Zeit, die Bilder upzuloaden :-(. Aber gute Neuigkeiten: Zwischenzeitlich hat uns Adam Larson offiziell als "German Empire" verifiziert - nun fehlt eigentlich nur noch der Eintrag auf www.queensryche.com
06. Juni 2006 - 666 The Number of
the Reich...oder so ;-)
Kempten wir kommen!!! Und die Story und Bilder auch irgendwie irgendwo irgendwann ;-)
20. Mai 2006
Nachdem ich schon länger Mailadressen für meine Mitstreiter/Innen angelegt hatte hab ich diese heute auch in einer Kontaktseite eingebaut...möge der Posteingang spamfrei bleiben ;-)
18.Mai 2006
Nachdem ich seit Jahren ein schlichtes silbernes Triryche am Hals trage habe ich seit dieser Woche habe ich meinen ganz persönlichen Triryche Anhänger - ein passend zu meinem Tattoo angefertigtes Unikat - danke Rainer :-))).
15. Mai 2006
Neben mir haben bereits Jerakina, Binci & Frank Meet & Greet Karten reserviert und ich freue mich riesig, Euch wiederzusehen :-)
10. Mai 2006
Habe heute mit Jerakina und Mampfis Unterstützung mal wieder ofiziellen Empire Status beantragt...Revolution Colin hat sich bisher aber nicht gemeldet...
April 2006
Endlich ist es soweit, Queensryche kommen für zwei Konzerte nach Deutschland:
am 06.06.2006 - Kempten (Allgäu) in der Bigbox (mit Whitesnake)Operation Mindcrime 2 erscheint am 31. März 2006!!! (vier Tage früher als in den USA ;-) |
![]() |
Mindcrime 2 noch nicht reserviert?
Hier könnt Ihr schonmal vorbestellen!
|
Lange haben wir darauf gewartet, und allein der Name verspricht Unglaubliches - ja, Ihr habt richtig gelesen, das neue Konzept-Album knüpft an den Klassiker an und wird in Deutschland nun bereits am 31 März veröffentlicht. Ich persönlich hoffe natürlich, dass nach den doch zuletzt teilweise umstrittenen Veröffentlichungen die Band wieder grösseren Zuspruch verbuchen kann, und wir auch in Europa bald in den Genuss einer Tour kommen. |
![]() |
The story continues! Fast 20 Jahre nach ihrem
wegweisenden Konzeptalbum Operation: Mindcrime präsentieren QUEENSRŸCHE den
Anschluss an die Verschwörungsgeschichte um den mysteriösen Dr. X. Mit einem
Album, das die Seattler Progressive-Metal-Götter wieder auf den Olymp
zurückführt: Operation Mindcrime II!
Mit 15 Songs erzählen Mastermind und Sänger Geoff Tate, die Gitarristen Michael
Wilton und Mike Stone (dem Neuzugang bei QUEENSRŸCHE), Bassmann Eddie Jackson
und Drummer Scott Rockenfield die futuristisch-psychologische Story auf
Operation: Mindcrime II weiter. Geoff Tate zufolge inspirierte ihn das
derzeitige politische und soziale Klima dazu, die Geschichte noch einmal
aufzugreifen. "Ich hatte das Ende des alten Originals mit Absicht offen
gelassen, um die Story irgendwann später mit einem zweiten Teil abzurunden. Wenn
man sich anschaut, wo wir heute stehen und wie wenig sich verändert hat, ist die
Ironie des ganzen zu deutlich, um die Story nicht zu diesem Zeitpunkt
weiterzuführen. Wir sind mitten drin in der Brave New World, wo sich alles wie
vor Jahren anfühlt, aber viel schlimmer ist."
Wir erinnern uns. Nachdem Dr.X unserem Helden Nikki eine Gehirnwäsche verpasst
hatte, um ihn zum Werkzeug seiner Weltbeherrschungsphantasien zu machen, landete
Nikki schließlich im Knast. Damit nicht genug, endete der erste Teil mit dem
Mord an Nikkis Freundin Sister Mary, einer ehemaligen Prostituierten, die zu
einer Nonne geworden war. Die großen Fragen nach Operation: Mindcrime: Wer
tötete Sister Mary? Was wird aus Nikki?
Operation: Mindcrime II beginnt dort, wo Nikki seine Haftstrafe verbüßt hat und
die Identität von Sister Marys Mörder aufdeckt. "Ich habe mich an Nikkis Stelle
versetzt und mich gefragt, wie es für ihn sein würde, nach 20 Jahren Knast, in
denen er versuchte herauszukriegen, was ihm passiert war, wieder in die
Gesellschaft zu kommen," erklärt Sänger, Bandleader und Songwriter Geoff Tate.
„Mich faszinierte die Idee der Vergeltung, und welche Wirkung sie auf einen
Menschen wie Nikki haben würde. Ein Gefühl von Rache ist ein machtvoller
Motivator für gewöhnliche Menschen, ungewöhnliche Dinge zu tun. In der Story
geht es vor allem darum, wie Nikki mit seinen widersprüchlichen Gefühlen klar
kommt. Was macht das Bedürfnis nach Vergeltung aus ihm? Was kann er tun, damit
er wieder Teil der Welt wird und seine Rache spezifizieren kann? Auf der einen
Seite treiben ihn seine Urinstinkte dazu, jene zu finden und zu töten, die ihm
die Sache eingebrockt haben. Auf der anderen Seite rät ihm sein Gewissen - das
vom Geist Sister Marys verkörpert wird - aus den Fehlern der Vergangenheit zu
lernen und Erlösung zu finden. Wird er Rache nehmen und ist sie unter den
gegebenen Umständen gerechtfertigt? Wird er einen anderen Weg gehen? Als ich in
diesen Dimensionen begann zu denken, entwickelte sich die Geschichte ganz
schnell.“
Mit dem festen Outlining der Story im Kopf, arbeiteten QUEENSRŸCHE an Operation:
Mindcrime II in verschiedenen Studios in Seattle und Nordkalifornien. Ein klare
Vision bildete die Grundlage für das Songwriting: "Ich entwarf einige Grundzüge
über den jeweiligen Prozess in Nikki und schrieb dann Songs mit
unterschiedlichen Atmosphären. Zum Beispiel habe ich der Band gesagt, dass ich
einen Song bräuchte, der Apathie thematisiert, und sie haben einige Ideen
aufgenommen, von denen ich mir die beste ausgesucht habe. Erst nahm ich die
Musik, die den Emotionen am besten entsprach, dann kamen die Melodien, die
Harmonien und schließlich die verschiedenen Teile für die Charaktere und die
Lyrics dazu. Dieses Album aufzunehmen war, wie ein großes Puzzle aus ganz
kleinen Steinen zusammen zu setzen."
Wie schon beim ersten Teil, wird auch Operation: Mindcrime II von
wiederkehrenden musikalischen Themen zusammen gehalten. "Bevor wir an dieses
Album gingen, habe ich mir Operation Mindcrime nochmal genau angehört," erklärt
Tate. "Ich hatte das Gefühl, wir hatten damals einen guten Job gemacht, indem
wir einige Themen immer wieder auftauchen leißen und sie in den
Gesamtzusammenhang einwoben. Inzwischen sind wir alle älter geworden, und ich
hoffe musikalisch auch reifer, also sind die musikalischen Themen auf Mindcrime
II subtiler und komplexer und repräsentieren damit besser, wer wir als Band
heute sind."
Alle 15 Songs sind so arrangiert, dass sie ineinander über gehen, einige
Instrumentalzwischenspiele bilden die Brücken zwischen den einzelnen Nummern.
"Ich bin stolz darauf, dass das Album keine Kompromisse macht, denn das ist in
einer Zeit, in der Leute nur noch eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne
mitbringen und sich ein Album kaum noch ganz anhören, eine Anomalie. Die Songs
sind stark genug, um für sich selbst zu stehen, aber das Album wurde so
konzipiert, dass man es von vorn bis hinten durchhört, und nicht zufällig mal
hier, mal da reinhört. Operation: Mindcrime II ist ein Album, das eure
Aufmerksamkeit fordert!"
The Chase und A Murderer sind die inhaltlichen Höhepunkte des Albums. "Alles
führt zu diesem Punkt," erklärt Tate. "Nachdem er Dr. X aufgespürt hat, jagt
Nikki ihn, und beide Charaktere befinden sich in ihrer ultimative Konfrontation.
Die Musik liefert hier ein lebhaftes und aufwühlendes Bühnenbild, und der Dialog
zwischen Nikki und Dr. X wird den Zuhörer herausfordern, denn sie müssen selbst
entscheiden, was richtig und was falsch ist. Musik und Text sind hier genau
aufeinander abgestimmt, wie in einer Oper."
Schon früher in diesem Jahr waren QUEENSRŸCHE auf eine ausverkaufte Tour durch
die Staaten gegangen und haben dabei den kompletten ersten Teil von Operation:
Mindcrime auf die Bühne gebracht. Sie hatten Schauspieler dabei, die die
Charaktere der Story neben der Band auf der Bühne darstellten. Für 2006 ist eine
weitere große Tour anberaumt, die diesmal die gesamte Geschichte beider
Operation: Mindcrimes - wiederum ausgerüstet mit Schauspielern - aufführen wird.
"Die Darsteller eröffnen unserer Musik völlig neue Dimensionen," so Tate. "Es
ist zwar anders als eine normale Rockshow, aber es bringt die Zuschauer direkt
in die Mindcrime I-Tour zurück. Es ist eine große Sache, die Möglichkeit zu
haben, beide Alben in einer Show zu spielen. Es wird wahrhaftig episch werden!"
Abschließend betont Tate seine Sorge um den Zustand der Welt und damit die
Notwendigkeit eines Werks wie Operation: Mindcrime II: "Ich denke, als
Gesellschaft sind wir in einem schlechteren Zustand als damals, als wir das
Original gemacht haben. Wir haben die Grenzen unserer Aufnahmefähigkeit erreicht
und können die Wahrheit nicht sehen, weil sich alles zu schnell bewegt. Die
Leute sind mediensüchtig und man bringt sie dazu, Sachen zu kaufen, die sie gar
nicht brauchen können.
Kunst ist die Seele der Zivilisation. Wir haben die Kunst bis zu einer
gefährlichen Grenze entwertet, zum Beispiel, indem wir in der Schule keinen
Musikunterricht mehr haben. Wir haben eine ganze Generation aufgezogen, die
glaubt, es ist okay, Musik zu stehlen.
Das Promitum zehrt die Leute auf, du musst nichts mehr können, um berühmt zu
werden. Alles was zählt, ist, dass du dich selbst gut verkaufen kannst.
Vor nicht all zu langer Zeit konnte man sich noch einreden, dass schon irgendwie
alles gut werden wird. Nun ist der Schleier gelüftet und es ist unmöglich, die
Tatsache zu leugnen, dass unsere Gesellschaft in Schwierigkeiten steckt. Wie
könnte ich da schweigen?"
Seit ihrer Gründung bei Seattle, 1981, haben QUEENSRŸCHE insgesamt 9 Studioalben
veröffentlicht. Empire, der 1990er Nachfolger für Operation: Mindcrime, ging
dank des Superhits Silent Lucidity mehr als zwei Millionen Mal über die
Ladentische. Promised Land, erschienen 1994, wurde mit US-Platin ausgezeichnet.
(Quelle: Warner Medialounge)
.....und hier die Trackliste von Operation Mindcrime 2:
01) Freiheit Ouvertüre 02) Convict 03) I'm American 04) One foot in Hell 05) Hostage 06) The Hands 07) Speed of Light 08) Signs say Go 09) Re-arrange You 10) The Chase 11) Murderer? 12) Circles 13) If I could change it all 14) An intentional confrontation 15) A Junkie' s Blues 16) Fear City Slide 17) All the Promises |