...wie Denise zu Queensryche fand
Seit 1990 dudelt Queensryche nun fast täglich
irgendwo in meiner Nähe (zuhause, im Auto, iPod oder sonstwo). Jahrelang habe
ich auch versucht, der Welt zu vermitteln, wie dieser Bandname ausgesprochen
wird, hier eine kleine Anleitung:
kwiinsreitsch = falsch
kwiinsrüche = falsch
kwiinsrreik = jaaaa!
das Ganze jetzt noch ein wenig englisch
klingend und wir sind am Ziel. :-)
Allerdings gibt man es mit der Zeit einfach auf
- wer nicht von alleine merkt, wie genial die Jungs sind, der muss auch nicht
wissen, wie es ausgesprochen wird! So! Basta! Zicke! ;-)
Mein damaliger Freund (Gruß an Danny!) hat mich
auf den Geschmack gebracht. Mit der Empire fing es an und als er sich die
Livecrime-Box holte und mir das dazugehörige Video schenkte, war es
Queensryche-technisch um mich geschehen. Allerdings sollte es ganze 10 Jahre
dauern, bis ich die Band endlich mal live zu Gesicht bekam, aber dann natürlich
auch beim M&G - wenn schon, dann richtig. Ein Träumchen wurde wahr! Voller Stolz
zeigte ich Geoff dann auch mein Triryche-Tattoo. Dummerweise rief er gleich den
Rest der Band, was dann doch irgendwie peinlich war, aber ich habe ihm
verziehen. Ich bin da großzügig. :-)
Nach dem Konzert in Ludwigshafen (2000), folgte
dann noch eins in München (2004) und dann natürlich Langen (2007). Hier habe ich
dann auch Äfa von Angesicht zu Angesicht kennengelernt und wir zwei Glückskinder
durften uns den Soundcheck der Jungs anhören. Glück muss man haben.
Tja, was könnte ich noch sagen, ausser: I got
ryche!
|

Denise beim Soundcheck in Langen |